Bergamo und Brescia, Hauptstädte der italienischen Kultur 2023 – die 10 Sehenswürdigkeiten

  22 Gen 2023
Bergamo - Tel. Michele Ferrari von Pexels
Bergamo - Tel. Michele Ferrari von Pexels

Das historische und faszinierende Bergamo

Die beiden Städte Bergamo und Brescia, die zu diesem Anlass Partnerstädte sind, wurden zu den Hauptstädten der italienischen Kultur für das Jahr 2023 ernannt. Sie liegen nur wenige Kilometer voneinander entfernt und im nördlichen Teil der Lombardei gelegen und haben unter anderem gewonnen, weil sie es sind reich an Geschichte, außergewöhnlicher Architektur und wertvollen kulturellen Traditionen.
Bergamo, aufgeteilt in die Oberstadt und die Unterstadt, ist ein beliebtes Touristenziel, berühmt für sein Dorf, seine engen Gassen und seine Steingebäude sowie für seine zahlreichen Museen, darunter das Bergamo-Stadtmuseum und die Galerie für moderne und zeitgenössische Kunst. Dieser Teil der Stadt ist durch venezianische Mauern aus dem 16. Jahrhundert befestigt. Diese Mauer besteht aus 14 Bollwerken, 2 Etagen, 32 Wachhäuschen, 100 Schusslöchern, zwei Pulvermagazinen und 4 Türen und gehört seit 2017 zu den von der UNESCO geschützten Weltkulturerbestätten. Der obere Teil ist über eine schöne und eindrucksvolle Standseilbahn mit der Unterstadt verbunden, deren Fahrt ich unbedingt empfehlen kann.
Bergamo wurde bereits in vorrömischer Zeit vom keltischen Volk gegründet und bereits während der Römerzeit, ab 49 v. Chr., zu einer befestigten und wichtigen Stadt. Nach dem Untergang des Römischen Reiches wurde es von den Langobarden regiert, dann von den Visconti von Mailand, bis es ab 1428 unter den Einfluss der Republik Venedig geriet. Anschließend wurde es von verschiedenen Republiken regiert, zu denen Bergamo seit 1860 gehörte das Königreich Italien und dann die Italienische Republik. Im 19. Jahrhundert entwickelte es sich zu einem Industrie- und Handelszentrum, das Einwanderer anzog. Im 20. Jahrhundert entwickelte es sich weiter zu einem Industrie- und Kulturzentrum. Heute ist Bergamo eine lebendige Stadt mit einer reichen Kulturgeschichte, die wegen ihrer architektonischen Schönheit für Touristen attraktiv ist.
Duomo di Bergamo - Ph. Dominika Gregušová von Pexels
Duomo di Bergamo - Ph. Dominika Gregušová von Pexels

Die unverzichtbaren Attraktionen von Bergamo

In Bergamo gibt es zwischen den verschiedenen Museen, historischen Gebäuden, Kirchen und botanischen Gärten so viel zu sehen, aber ein Spaziergang durch das mittelalterliche Dorf im oberen Teil und der anschließende Abstieg in den unteren Teil über Treppen und enge Gassen würden ausreichen, um zu fallen verliebt in diese Stadt. Wir empfehlen Ihnen jedoch insbesondere, im oberen Teil Folgendes zu sehen:
- Piazza Vecchia mit dem antiken Contarini-Brunnen, dem Palazzo della Ragione und dem Bürgerturm (Campanone genannt)
- Die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Mauern, von denen aus Sie einen atemberaubenden Blick auf die darunter liegende Stadt genießen können
- Die Kathedrale Sant'Alessandro mit der wunderschönen Colleoni-Kapelle des Architekten Giovanni Antonio Amadeo und dem von Giovanni da Campion erbauten Baptisterium
- Basilika Santa Maria Maggiore: eine gotische Kirche mit einer imposanten weißen Marmorfassade und prächtiger Innendekoration.
Stattdessen weisen wir im unteren Teil von Bergamo darauf hin:
Das Stadtmuseum von Bergamo beherbergt eine große Sammlung an Kunst und historischen Artefakten, darunter Gemälde, Skulpturen und ägyptische Kunst, und das im 19. Jahrhundert erbaute Donizetti-Theater, das für seine hervorragende Akustik und seine neoklassizistische Architektur bekannt ist.
Stattdessen weisen wir im unteren Teil von Bergamo darauf hin:
- Das Stadtmuseum von Bergamo beherbergt eine umfangreiche Sammlung an Kunst und historischen Artefakten
- das im 19. Jahrhundert erbaute Donizetti-Theater, das für seine hervorragende Akustik und seine neoklassizistische Architektur bekannt ist.
Kathedrale von Brescia - ph Brian Ramirez von Pexels
Kathedrale von Brescia - ph Brian Ramirez von Pexels

Brescia: Eine Reise zwischen Geschichte und Kunst

Stattdessen wurde Brescia, südlich von Bergamo gelegen, vor über 3.200 Jahren gegründet. Es ist für sein künstlerisches und architektonisches Erbe bekannt: Seine Denkmäler aus der römischen und lombardischen Zeit wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Gegründet um 1.200 v. Chr. Chr. von den Liguriern erobert, dann von den Galliern erobert und um das 3./2. Jahrhundert unter das Römische Reich gelangt. Nach dem Untergang des Imperiums war es das Ziel zahlreicher Invasionen der Barbaren, darunter der Westgoten und der Hunnen Attilas, und kam dann ab 568 unter die Herrschaft der Langobarden. Es stand unter der Herrschaft der Visconti, dann unter der Republik und schließlich durch mehrere andere Eroberungen 1860 wurde es dem Königreich Italien angegliedert. Heute ist es auch berühmt für das Oldtimerrennen Mille Miglia, das in dieser Stadt startet und endet, und ist auch die Hauptstadt für die Herstellung des berühmten Franciacorta-Weins. Brescia ist in der Fertigungs-, Metallverarbeitungs-, Textil-, Chemie- und Lebensmittelindustrie tätig und stellt eines der wichtigsten wirtschaftlich-produktiven Zentren Italiens dar. Brescia bietet eine breite Palette an kulturellen Attraktionen, wie das Santa Giulia Museum und die Kunstgalerie Tosio Martinengo.

Aufgrund seiner langen Geschichte hat Brescia den Touristen, die es besuchen, so viel zu bieten, die Stadt selbst ist eine archäologische Stätte, die wichtige Überreste der antiken römischen Stadt beherbergt. Nicht zu vermissen:
- Der monumentale Bereich des Forum Romanum mit dem ältesten Gebäude, dem „republikanischen Heiligtum“, mit seinem „Capitolium“ genannten Tempel und dem römischen Theater aus der flavischen Zeit.
- Monumentaler Komplex von San Salvatore und Santa Giulia mit seinem Museum Santa Giulia: ein Museum, das die Geschichte der Stadt anhand einer umfangreichen Sammlung von Artefakten, darunter Gemälde, Skulpturen und Keramik, erforscht.
- Schloss Brescia: Ein mittelalterliches Schloss, heute ein öffentlicher Park, der Besuchern einen Spaziergang zwischen den alten Verteidigungsanlagen und einen herrlichen Blick auf die Stadt sowie die Möglichkeit bietet, die beiden hier untergebrachten Museen zu besuchen.
- Piazza della Loggia und Palazzo della Loggia: ein zentraler Renaissanceplatz mit dem monumentalen Palazzo della Loggia, Sitz des Gemeinderats, ab 1492 unter der Leitung von Filippo Grassi erbaut, im 16. Jahrhundert von Sansovino und Palladio fertiggestellt, jedoch mit einem Wunderschöner Saal, der im 18. Jahrhundert vom Architekten Luigi Vanvitelli erbaut wurde.
- Pinacoteca Tosio Martinengo: Eine riesige Kunstgalerie im historischen Zentrum im Palast Martinengo da Barco zeigt Werke von der Gotik und Spätgotik des gesamten 14. und 15. Jahrhunderts bis hin zum 19. Jahrhundert und romantischen Werken von Francesco Hayez. Antonio Canova, Romanino, Moretto, Giovanni Gerolamo Savoldo, bis hin zu dem Abschnitt, der dem Gemälde von Giacomo Ceruti aus dem 18. Jahrhundert, bekannt als Pitocchetto, gewidmet ist.

Die kulinarische Tradition von Bergamo und Brescia

Wir sind in Italien und wie im Rest des Landes ist die lombardische Küche, zu der Bergamo und Brescia gehören, für ihre Qualität und Geschmacksvielfalt bekannt. In Bergamo sollten Sie unbedingt die Polenta taragna (Polenta-Gericht, serviert mit Käse und zerlassener Butter), Casoncelli (gefüllte Nudeln ähnlich den Tortelli, meist mit Butter und Salbei serviert) und Polenta e Osei (Dessert in Form einer Kuppel) probieren auf süßer Polenta, Mandelpaste und dunkler Schokolade).
In Brescia können Sie jedoch Bigoi mit Pestöm (ein besonders leckerer erster Gang Pasta, zubereitet aus großen Spaghetti und gewürzt mit grob gehackter frischer Salamimischung) und Kaninchen nach Bresciana-Art (gekocht mit Butter, Schmalz und Lugana-Wein, aus dem das Kaninchenfleisch hergestellt wird) probieren zart und besonders lecker), begleitet von einer leckeren Polenta und zum Nachtisch Castagnaccio (ein traditionelles, mageres Dessert, zubereitet aus Kastanienmehl und angereichert mit Rosinen, Pinienkernen und Rosmarin).
Dies sind nur einige der vielen kulturellen Attraktionen, die Bergamo und Brescia zu bieten haben. Als Kulturhauptstädte 2023 haben beide Städte eine Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten zur Feier ihres reichen kulturellen Erbes geplant, darunter Kunstausstellungen, Theateraufführungen und Konzerte. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, in diesem besonderen Jahr Bergamo und Brescia zu besuchen, indem Sie auf https://www.MeTour.it buchen
Biglietti per Navi e Traghetti Grimaldi Lines