Zwischen Esoterik und Aufklärung: der historische Friedhof der 366 Fosse in Neapel

  18 Gen 2023

Ursprünge und historischer Hintergrund des Friedhofs 366 Fosse

Neapel ist eine der faszinierendsten Städte Italiens, reich an Geschichte, Kultur und natürlich Kunst. All dies ist sicherlich auf ihre historische Vergangenheit zurückzuführen, die von den Griechen bis zur Gegenwart reicht, aber erst im Jahr 1700 nahm sie unter dem Haus der Bourbonen das wahre Gesicht an, das wir heute noch kennen, und wurde zu einer der europäischen Hauptstädte Kultur. Tatsächlich war es im 18. Jahrhundert, das als das goldene Jahrhundert für Neapel bezeichnet wurde, als König Karl von Bourbon den Bau bedeutender Bauwerke wie der Residenzen des Palastes von Capodimonte und Portici und des ersten Opernhauses Europas in Auftrag gab Teatro San Carlo. Doch als König Ferdinand IV. seine Nachfolge antrat und seine Arbeiten zur Gebäuderenovierung fortsetzte, beauftragte er den Florentiner Architekten Ferdinando Fuga mit zwei Bauwerken, einem europäischen Symbol aufgeklärter Frömmigkeit: dem gigantischen Königlichen Albergo dei Poveri (ein Gebäude mit einer 360 Meter langen Fassade). ) und der Friedhof 366 Fosse.
Insbesondere letzteres war eine bahnbrechende Initiative zur Prävention und Eindämmung von Epidemien, vor allem aber auch eine große soziale Arbeit für jene armen Menschen, die, dezimiert durch Hungersnöte und Seuchen, in Massengräber „geworfen“ wurden, wie das unter dem Krankenhaus der Unheilbaren, auch Schwimmbad genannt, oder in verlassenen Tuffsteinbrüchen wie dem Friedhof Fontanelle (der während der Pestepidemie von 1656 fast überfüllt war).
Friedhof der 366 Fosse in Neapel
Friedhof der 366 Fosse in Neapel

Design und Funktionalität des Friedhofs 366 Fosse

Und in diesem Klima begann der Architekt Fuga 1762 etwas außerhalb der Stadtmauern mit der Planung und dem Bau des Geniale-Friedhofs auf dem Poggioreale-Hügel. Hier wurden im zentralen Hof, der in 19 Reihen mit 19 Gruben pro Reihe angeordnet ist, mit Ausnahme der zentralen mit 18 Gruben, 360 Gruben + weitere 6 im zentralen Körper geschaffen, also insgesamt 366 Gruben (eine für jede). Tag des Jahres, einschließlich des Schaltjahres). Jeder hatte eine Größe von 4,20 x 4,20 Metern, eine Tiefe von 7 Metern und war mit Piperno-Steinen versiegelt, auf denen eine fortschreitende Zahl eingraviert war. Die Bestattung folgte einem chronologischen Kriterium: Jeden Tag wurde der dem Tag des Jahres entsprechende Grabstein geöffnet und nach der Eintragung der Namen in ein spezielles Register wurden die an diesem Tag Verstorbenen begrüßt. Am Abend wurde es versiegelt, jedoch zuvor mit Kalk bestreut, um erst nach genau einem Jahr wieder geöffnet zu werden und so die Ansteckungsgefahr zu begrenzen. Im Jahr 1764 beherbergte diese Ruhestätte aufgrund der Fäulnisfieber-Epidemie in nur sieben Monaten rund 40.000 Leichen, die direkt aus dem Krankenhaus Santa Maria degli Incurabili stammten. Es wird angenommen, dass hier im Jahr 1890 in etwas mehr als einem Jahrhundert über eine Million Leichen beigesetzt wurden.

Kuriositäten und Symboliken des Friedhofs 366 Fosse

Zwei Kuriositäten: Grube Nr. 60 wurde alle 4 Jahre geöffnet, da sie den 29. Februar darstellte (der im Schaltjahr alle 4 Jahre auf den 60. Tag des Jahres fällt), während sich die 6 Gruben von 361 bis 366 auf die Zeit dazwischen beziehen Am 25. und 31. Dezember finden sie im Innenbereich des Zentralgebäudes und nicht im zentralen Außenhof statt, gerade weil sie in die wichtigste Zeit des Christentums fallen.
Der Friedhof 366 Fosse ist in einer Stadt wie Neapel, in der der Kult um die Verstorbenen ein wahrer Kult ist, ein Ort voller Erinnerungen, ein Zeugnis einer Tragödie, die eine Stadt und eine Gemeinde heimgesucht hat, aber auch ein Ort von großem Interesse sowohl historische als auch aufgeklärte Menschheit. Ein Ort, um das Leben durch die Erinnerung an diejenigen zu feiern, die dieses Land mit uns geteilt haben, um die Energien der Vergangenheit in einer starken Verbindung zwischen Erde und Leben nach dem Tod zu sammeln, aber vor allem um den Stab derjenigen zu sammeln, die im Geiste menschlicher Solidarität geplant haben und diesen Friedhof angelegt, um denjenigen eine würdigere Bestattung zu ermöglichen, die es sich nicht leisten konnten.

Wiedergeburt und Erhaltung: die Wiederherstellung des 366 Pits Cemetery

Lange Zeit verlassen und dank eines Wiederherstellungsprojekts wieder zugänglich gemacht, das vom Verwaltungsausschuss des Kommissariats der Erzbruderschaften der Diözese Neapel unter dem Vorsitz von Pater Salvatore Fratellanza, von der Erzbruderschaft Santa Maria del Popolo ai Incurabili und der Abteilung für Architektur ins Leben gerufen wurde und Industriedesign der Vanvitelli-Universität ist der Friedhof der 366 Gräber heute ein Ort großer Emotionen und Studien, an dem in einer tragischen historischen Zeit für die armen Neapolitaner im Rahmen eines großartigen Ingenieurprojekts, das in der Welt einzigartig ist, das Mitleid über die Gleichgültigkeit siegte Es handelt sich um einen der weltweit ersten öffentlichen Friedhöfe, der ihn zum ersten öffentlichen Friedhof Europas machte.
Der Friedhof kann in Begleitung eines Führers besichtigt werden, indem man ihn bei MeTour unter folgendem Link bucht: https://www.metour.it/it/cose-da-fare/visite-guidate/it/napoli/napoli-tra-esoterismo-e -culto -führung-durch-den-historischen-friedhof-von-366-fosse-
Biglietti per Navi e Traghetti Grimaldi Lines