Das Geheimnis des echten Bosco: Der Kräuterteeraum
Im Herzen des Real Bosco di Capodimonte, einem historischen Park, der sich über 134 Hektar über der Stadt Neapel erstreckt, liegt ein selbst den Neapolitanern kaum bekanntes Juwel: La Tisaneria. Dieses charmante Bistro-Café hat ein Zuhause in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert gefunden, das einst als Gewächshaus für Pflanzen in den kalten Monaten diente. Dieses Gewächshaus, das in historischen Dokumenten als „Stufa dei Fiori“ bekannt ist, wurde fachmännisch restauriert, wobei seine ursprünglichen Merkmale wie die großen Glastüren und das schräge Dach aus Eisen und Glas erhalten blieben. Die Umgebung wird mit der Farbe „Cyprus Vitriol“ verschönert, einem intensiven Blau, das aufgrund seiner wesentlichen fungiziden Eigenschaften in feuchten Umgebungen eingesetzt wird.
Flora und Fauna des echten Bosco
Der Real Bosco di Capodimonte ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein Erbe der Artenvielfalt. Mit über 134 Hektar und 400 Pflanzenarten bietet der Park einen Rückzugsort in die Natur, ohne das städtische Gefüge Neapels zu verlassen. Zwischen jahrhundertealten Magnolien und Wegen, die sich zwischen Brunnen und Statuen schlängeln, ist das Bosco ein Ort botanischer Studien und Forschungen, was sich auch in der Speisekarte der Tisaneria widerspiegelt. Der Palast und sein Park wurden ab 1738 auf Geheiß von Karl von Bourbon in der Gegend von Capodimonte erbaut. Der Ort wurde als Jagdrevier sowie als Standort für die Sammlung der Farnese-Sammlung gegründet und diente als königliche Residenz der Bourbonen selbst, dann der französischen Herrscher und schließlich, nach der Vereinigung Italiens, als königliche Residenz Savoyer selbst. Der Palast, der im Laufe der Jahrhunderte zu einem unverzichtbaren Anlaufpunkt für Intellektuelle auf der Grand Tour geworden ist, beherbergt zusammen mit dem üppigen Royal Bosco im Inneren insgesamt 17 historische Gebäude, darunter Residenzen, Casinos und Labore.
Ein paar Schritte vom Nationalmuseum von Capodimonte entfernt
Nur wenige Schritte von der Tisaneria entfernt beherbergt das Zentralgebäude das Nationalmuseum von Capodimonte. Das Museum bietet ein Eintauchen in Kunst und Kultur. Der ursprünglich im 18. Jahrhundert als Jagdschloss für Karl von Bourbon konzipierte Palast beherbergt heute eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Italiens mit Werken von Raffael bis Caravaggio. Eine geführte Tour, die über METOUR.IT unter dem Link https://www.metour.it/it/prenota-e-parti/esperienze-e-visite/visite-ai-musei/museo-reggia-e gebucht werden kann -real-bosco -di-capodimonte-tour-with-guide-/in-napoli-italy wird Ihre Wertschätzung des künstlerischen Erbes bereichern und eine perfekte Ergänzung zur Ruhe der Tisaneria darstellen.
Eine einzigartige Reiseroute
Abschließend könnte die perfekte Reiseroute ein Besuch des Nationalmuseums von Capodimonte sein, gefolgt von einem Spaziergang im Park Real Bosco di Capodimonte, um einen Tag voller Entspannung und Kultur mit einem schönen Stopp in der Tisaneria im Schatten eines Gartens ausklingen zu lassen Magnolie genießen, einen Kräutertee oder einen Cappuccino schlürfen oder ein Dessert probieren und über die gerade erkundeten natürlichen und künstlerischen Schönheiten nachdenken. Die Tisaneria ist nicht nur ein Ort zum Essen und Trinken, sondern ein Ort der Ruhe, der Körper und Geist erneuert und es Ihnen ermöglicht, Neapel auf ganz einzigartige und persönliche Weise zu erleben.
Info: La Stufa dei Fiori – so heißt der neue Kräuterteeladen und Bistro im Gewächshaus – ist täglich von morgens bis spätnachmittags geöffnet. Darüber hinaus können Sie auch einfach bei der Stufa dei Fiori vorbeischauen, um ein paar „grüne“ Einkäufe zu tätigen, die keine Kilometer zurücklegen. Tatsächlich ist der Sozialmarkt immer aktiv und gut gefüllt mit handwerklich hergestellten Keksen, Apfelzwieback, Konfitüren und Marmeladen, die – wenn nicht direkt aus dem Wald – von Sozialgenossenschaften stammen, die nachhaltige Landwirtschaft betreiben.
Der Zugang erfolgt sowohl über die Porta Grande als auch über die Porta Piccola. Geöffnet von 8.00 bis 19.30 Uhr, mittwochs geschlossen. Hunde sind willkommen.
Der Zugang erfolgt sowohl über die Porta Grande als auch über die Porta Piccola. Geöffnet von 8.00 bis 19.30 Uhr, mittwochs geschlossen. Hunde sind willkommen.




